Sechs Hamburger Kinder- und Jugendeinrichtungen ausgezeichnet

Budnianer Hilfe und Dorit & Alexander Otto Stiftung unterstützen Hamburgs Kinder im Rahmen des Förderprojekts „Zweites Zuhause“

 

  • Sechs Kinder- und Jugendeinrichtungen erhalten in Summe 300.000 Euro über die nächsten drei Jahre
  • Ein weiteres Förderprojekt wird noch gesucht

 

Hamburg, den 13. Mai 2025 - Mit der wegweisenden Partnerschaft „Zweites Zuhause“ setzen die Budnianer Hilfe e.V. und die Dorit & Alexander Otto Stiftung ein starkes Zeichen für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg. Gemeinsam stellen sie jährlich 100.000 Euro – insgesamt 300.000 Euro über drei Jahre – zur Verfügung. Das Ziel besteht in der nachhaltigen Stärkung und Sicherung von Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen geschützte Räume und hilfreiche Angebote zur Verfügung stellen.

Bereits seit 2017 fördert die Budnianer Hilfe gezielt Einrichtungen in allen Hamburger Bezirken, die jungen Menschen aus oft schwierigen Lebensverhältnissen einen Ort zum Aufwachsen, Lernen und zur Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen und damit ein „Zweites Zuhause“ geben. Heute zeichneten Julia Wöhlke, Vorsitzende des Budnianer Hilfe e.V., und Dorit Otto, Vorstandsvorsitzende der Dorit & Alexander Otto Stiftung, im Beisein von Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung, sechs Hamburger Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als „Zweites Zuhause“ aus. Die Auszeichnungen sind mit der Förderung von jeweils 15.000 Euro pro Jahr über die nächsten drei Jahre verbunden. Die Übergaben fanden bei einem der ausgezeichneten Projektträger auf dem Bauspielplatz Tweeltenmoor in Langenhorn statt.

In einer Zeit, in der soziale Projekte mit steigenden Kosten und sinkender öffentlicher Unterstützung kämpfen, ist diese Zusage ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung des Engagements und soll für die weitere Arbeit Sicherheit bieten und motivieren. Insgesamt fließen durch die beiden Partner in den nächsten drei Jahren 300.000 Euro in die nachhaltige Stärkung von Schutzräumen für Kinder und Jugendliche, die hier u. a. warme Mahlzeiten erhalten, liebevoll bei den Hausaufgaben betreut werden und vielfältige Freizeitangebote finden. Gemeinsam besuchten Julia Wöhlke und Dorit Otto in den letzten Monaten zahlreiche Einrichtungen in Hamburger Stadtteilen, um sich ein persönliches Bild über mögliche Förderungen zu machen.

„Diese Orte sind für viele junge Menschen weit mehr als nur Freizeitangebote – sie sind ein zweites Zuhause“, sagt Julia Wöhlke. „Gemeinsam mit der Dorit & Alexander Otto Stiftung möchten wir ihnen die Sicherheit geben, dass ihre wertvolle Arbeit weitergehen kann.“

Auch Dorit Otto betont die Bedeutung dieser langfristigen Förderung: „Kinder und Jugendliche brauchen Bezugsorte, wo sie Halt finden, sich entwickeln und Gemeinschaft erleben können. Die von uns ausgezeichneten Einrichtungen leisten auf niedrigschwellige Weise besonders wertvolle Arbeit, die unbedingt unterstützt werden muss.“

„Mit ihrer Arbeit leisten die geförderten Einrichtungen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Stadt. Sie schaffen Schutzräume, fördern Teilhabe und unterstützen junge Menschen ganz konkret in ihrem Lebensraum. Ich danke der Budnianer Hilfe e.V. und der Dorit & Alexander Otto Stiftung für ihr langjähriges und verlässliches Engagement für ein gerechtes und lebenswertes Hamburg“, sagt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg.


Die sechs ausgezeichneten Einrichtungen sind:

  • Verein Lenzsiedlung (Eimsbüttel)
  • Clippo Lohbrügge (IN VIA Hamburg e.V.)
  • Bauspielplatz Tweeltenmoor (Isuf e.V., Langenhorn)
  • Mädchentreff Ottensen und Lurup (Kinderschutzbund, Altona)
  • Mädchentreff Kirchdorf-Süd (Dolle Deerns e.V., Wilhelmsburg)
  • Kennedy Zentrum (Harburg)

 

Ein siebtes Projekt wird noch ausgezeichnet und gefördert: Jetzt bewerben!

Ein siebtes Projekt wird noch gesucht! Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen ebenfalls ein „Zweites Zuhause“ bieten, können sich jetzt für eine Auszeichnung und 15.000 Euro für die nächsten drei Jahre bewerben. Bewerbungen bitte per E-Mail an: info@budnianer-hilfe.de.

Fotos: Stephan Wallocha/Abdruck frei


Über die Budnianer Hilfe:
Die BUDNIANER HILFE unterstützt gemeinnützige Träger bei einer der wichtigsten Aufgaben überhaupt: Kinder und Jugendliche in unserem Umfeld stark zu machen für ein glückliches, selbstbestimmtes Leben mit der Fähigkeit für sich selbst und andere Verantwortung zu übernehmen.
Jeden Monat entscheidet der Vorstand über die Vergabe von Fördermitteln an antragstellende Träger. Daneben sammelt fast jede der über 190 BUDNI-Filialen für ein eigenes soziales Patenprojekt in der direkten Nachbarschaft. https://www.budnianer-hilfe.de


Über die Dorit & Alexander Otto Stiftung:
Die Dorit & Alexander Otto Stiftung wurde 2011 von dem Hamburger Stifterpaar gegründet und hat seitdem Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 40 Millionen Euro gefördert. Zu ihren Förderungen zählen u.a. ein Förderfonds für Kulturschaffende während des Corona-Lockdowns, die Modernisierung der Hamburger Kunsthalle, die Restaurierung der Hauptkirche St. Katharinen, die Beschaffung von mobilen Arztpraxen für Geflüchtete sowie die Unterstützung weiterer kultureller, sozialer, medizinischer und Klimaschutzprojekte. https://www.dorit-und-alexander-otto-stiftung.de

Für weitere Informationen, Fotowünsche, Interview-Absprachen:
IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG | BUDNIANER HILFE e.V.
Claudia Schulz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@budni.de | Telefon: 0172 4184252

Dorit & Alexander Otto Stiftung
Rando Aust | Telefon: 0170 454 69 95
E-Mail: rando.aust@ece.com