
Die Arche Hamburg: Lebens- und Lernorte insozialen Brennpunkten
Lebens- und Lernorte in sozialen Brennpunkten
Seit Januar 2006 ist die Arche in Hamburg-Jenfeld zu einem wichtigen Lebens- und Lernort für inzwischen täglich 80 – 120 Kindern im Alter von 5 - 13 Jahren geworden. In dem offenen Kinderbereich erhalten sie ein kostenfreies warmes Mittagessen und zweimal wöchentlich ein Abendessen, das gemeinsam mit den Kindern zubereitet wird. Zu den Angeboten zählen Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe, Fußball, Tischtennis, Basteln, Instrumentalunterricht, Tanzen, ein kleiner Chor, Kinderparties u.v.m. Zudem werden die Eltern durch ein Elterncafé, Hausbesuche und Beratungsgespräche aktiv in die Förderung ihrer Kinder einbezogen. Darüber erreicht die Arche rund 100 Familien.
Und auch für Jugendliche steht die Arche offen: Täglich besuchen 50 – 70 Jugendliche im Alter von 13 – 19 den Jugendbereich. Neben einem warmen Essen am Abend und Freizeitangeboten erhalten die Kids Unterstützung in der Schule, bei der Berufsorientierung und in der Persönlichkeitsentwicklung. Etwa 30 Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien wurden so in den letzten Jahren erfolgreich in die Berufswelt integriert. Der Jugendbereich wird in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Friedenskirche Jenfeld geführt.
Im Jahr 2017 wurde in dem Neubau der Arche ein erheblicher Wasserschaden festgestellt, der eine Grundsanierung erforderlich machte. Wir haben die Sanierungsmaßnahmen umfänglich unterstützt und der Arche die kostenlose Begleitung durch einen Bauherrenberater ermöglicht. Weil wir die Arbeit der Arche so schätzen, haben wir uns entschieden, eine Personalstelle in der jüngsten der drei Hamburger Arche-Dependancen im Phoenix-Viertel in Harburg zu finanzieren.