Unterstützung der Hamburger Tafel

In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind von ihr bedroht. Wenn aber das Geld knapp wird, sparen viele oft bei der täglichen Ernährung und gefährden ihre Gesundheit. Gleichzeitig werden täglich viele Lebensmittel weggeworfen. Seit 1994 sammelt die Hamburger Tafel bei Händlern und Herstellern überschüssige Lebensmittel und versorgt damit an über 30 Lebensmittelausgabestellen in und um Hamburg rund 30.000 bedürftige Menschen pro Woche mit über 90 Tonnen Lebensmitteln. Zu den Bedürftigen zählen u.a. Obdachlose und Empfänger der Grundsicherung. In den letzten Jahren ist der Anteil der Bedürftigen stetig gewachsen, wozu u.a. die Corona-Pandemie, die Inflation und die hohen Energiepreise beigetagen haben. Die tägliche Arbeit der Hamburger Tafel wird von rund 120 zum Großteil ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. Die wichtige Arbeit der Hamburger Tafel unterstützen wir u.a. durch den Zukauf von Lebensmitteln und bei den betrieblichen Kosten.