"Zweites Zuhause" für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit der Budnianer Hilfe unterstützen wir sieben Hamburger Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die wir für ihre beispielgebende Arbeit als „Zweites Zuhause“ ausgezeichnet haben. Kinder und Jugendliche finden hier geschützte Räume und hilfreiche Angebote. Mit unserem Förderprogramm „Zweites Zuhause“ möchten wir diese Einrichtungen nachhaltig stärken und sichern.

Bereits seit 2017 fördert die Budnianer Hilfe gezielt Einrichtungen in allen Hamburger Bezirken, die jungen Menschen aus oft schwierigen Lebensverhältnissen einen Ort zum Aufwachsen, Lernen und zur Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen und damit ein „Zweites Zuhause“ geben. Diese Förderung möchten wir mit unserem Stiftungsengagement im Rahmen einer Partnerschaft mit der Budnianer Hilfe ausweiten, um damit nicht nur der wichtigen Arbeit dieser Einrichtungen Planbarkeit und Verlässlichkeit zu geben, sondern sie auch zu wertschätzen. Gemeinsam fördern wir die Einrichtungen in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 300.000 Euro. Die Mittel dienen der Stärkung dieser Schutzräume für Kinder und Jugendliche, die hier u. a. warme Mahlzeiten erhalten, liebevoll bei den Hausaufgaben betreut werden und vielfältige Freizeitangebote finden.

Als „Zweites Zuhause“ verbunden mit einer Förderung von jeweils 15.000 Euro über drei Jahre haben wir folgende sechs Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet:

Verein Lenzsiedlung (Eimsbüttel)

Clippo Lohbrügge (IN VIA Hamburg e.V.)

Bauspielplatz Tweeltenmoor (Isuf e.V., Langenhorn)

Mädchentreff Ottensen und Lurup (Kinderschutzbund, Altona)

Mädchentreff Kirchdorf-Süd (Dolle Deerns e.V., Wilhelmsburg)

Kennedy Zentrum (Harburg)

Ein siebtes Projekt wird noch gesucht! Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen ebenfalls ein „Zweites Zuhause“ bieten, können sich jetzt für eine Auszeichnung und 15.000 Euro für die nächsten drei Jahre bewerben. Bewerbungen bitte per E-Mail an: info(at)budnianer-hilfe.de.