Münzsammlung in der Hamburger Kunsthalle

In der Hamburger Kunsthalle schlummern seit rund 150 Jahren etwa 8.000 Münzen, Medaillen und Plaketten, die Zeugen von 2.500 Jahren Kunstgeschichte sind. Wir ermöglichen jetzt, dass dieser Schatz erstmals geborgen wird: Der gesamte numismatische Bestand wird im Rahmen eines auf mehrere Jahre angelegten Forschungsprojektes untersucht, inventarisiert, restauriert und digitalisiert und dann ein Teil davon der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Unter den Münzen befinden sich byzantinische, mittelalterliche und neuzeitliche sowie Hamburgische Kleinodien. Die Medaillenkunst ist mit Beständen der Renaissance, des Barocks und Klassizis­mus bis hin zum Jugendstil und Impressionismus einzig­artig. Ein Kurzfilm gibt erste Einblicke in die Forschungsarbeit: Forschungsprojekt: Münzen, Medaillen, Plaketten. »Von der zweiten zur dritten Dimension« - YouTube

„Es ist nach dem großen Engagement von Dorit und Alexander Otto bei der Modernisierung und dem Umbau der Kunsthalle 2016 ein weiteres Mal, dass das Ehepaar mit seiner Stiftung genuine Museumsarbeit unterstützt und auf höchstem Niveau fördert. Alexander Otto ist ein unglaublich versierter Kenner der Münzforschung, was die Zusammenarbeit an diesem Projekt für mich sehr besonders und zu einem großen Vergnügen macht“, so Prof. Dr. Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Ab Ende 2025 werden erste Ergebnisse der Digitalisierung online veröffentlicht. Außerdem wird dann der gehobene Schatz in einer großen Sammlungs­präsentation erlebbar gemacht.

 

Münzschatz der Hamburger Kunsthalle wird erforscht

Sendung:  Hamburg Journal - Sonntag, 12. November 2023, 19:30 Uhr (3 Min.)

Münzschatz der Hamburger Kunsthalle wird erforscht | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Hamburg Journal