Modernisierung des Staatlichen Museums Schwerin

Mit einer Spende in Höhe von 7,5 Millionen Euro finanzieren wir gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern die Modernisierung des Staatlichen Museums Schwerin. Die Spende ermöglicht die umfassenden Planungs- und Umbaumaßnahmen, wobei unsere Expertise aus der Modernisierung der Hamburger Kunsthalle eingeflossen ist, denn auch hier ist die ECE für die Projektsteuerung und Designplanung verantwortlich.

Die Modernisierung umfasst die Neugestaltung des Haupteingangs, der Foyers und Servicebereiche wie Kasse und Café mit Bookshop, die Schaffung zusätzlicher Ausstellungsflächen durch die Umwandlung von Depotflächen sowie die gestalterische Aufwertung der Außenanlagen im Bereich des Haupteingangs.

Die Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin umfassen weit mehr als 100.000 Kunstwerke. Neben der Kernsammlung Alter Kunst liegt ein besonderer Fokus auf der zeitgenössischen Kunst. Im Auftrag von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (1823-1883) wurde der Museumsneubau 1882 eröffnet. Der Architekt Hermann Willebrand (1816-1899) entwarf den Museumsbau. Direkt am Schweriner See und am Alten Garten gelegen, prägt das Museum - gemeinsam mit dem Schweriner Schloss, dem Staatstheater, der Staatskanzlei und dem Alten Palais - einen der wenigen komplett erhaltenen historistischen Plätze in Deutschland, der seit kurzem UNESCO-Weltkulturerbe ist.

 


alt text

Weitere Informationen:

Zur Pressemitteilung