±

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

 

Musik hat eine fördernde Wirkung auf die Entwicklung von Früh- und Neugeborenen. Daher macht sich die Neonatologie des Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Musik als Therapie zu eigen. 

Gesang und Harfeklang haben positive Wirkung 

Auf der Neonatologie des Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift stehen 19 Betten für Neu- und Frühgeborene bereit, die kleinsten werden in der 23. Schwangerschaftswoche geboren. Die Musiktherapie umfasst u.a. Gesang und Harfespiel, was eine signifikant positive Wirkung auf die Babys hat: Die Musik wirkt stabilisierend auf Herzschlag und Atmung, stressabbauend, beruhigend und schlaffördernd. Wenn früher die Intensivmedizin im Fokus stand, sind mit der entwicklungsfördernden und familienzentrierten Pflege weitere Schwerpunkte hinzugekommen. Die Musiktherapie kommt dabei ergänzend zum Einsatz.  

Verbindung von Kunst und Medizin 

Die Förderung von Kunst und Medizin sind zwei Schwerpunkte unserer Stiftungsarbeit. Umso schöner ist es, wenn wir wie bei der Musiktherapie am Wilhelmstift beides miteinander verbinden können. Auch dieses Projekt zeigt, welche Bedeutung Kunst für die Gesundheit und das Wohl von Menschen hat.  

alt text